Material
- Paletten (z. B. gebrauchte Einwegpaletten)
- Winkeleisen
- Schrauben
- ggf. Säge
- Teichfolie
- Tacker
- Wühlmaussicherer Draht
Anleitung
- Wenn man gleichgroße Paletten zur Verfügung hat, kann man diese ganz einfach mit Hilfe von Winkeleisen zu einem Viereck zusammenschrauben.
- Bei unterschiedlich großen und geformten Paletten ist etwas mehr handwerkliches Geschick gefragt und es muss ggfls. eine Seite abgesägt oder an einer anderen müssen Zwischenbretter aufgenagelt werden.
- Wenn man die Unterseiten der Paletten nach außen bringt, kann man später kleine Blumenkübel an den Querstreben anbringen.
- Hat man die Paletten entsprechend ausgewählt bzw. zugeschnitten, kann man sich einen guten Platz für das Hochbeet aussuchen. Optimalerweise sollte ein Hochbeet Bodenanschluss haben, aber es ist auch möglich eines auf eine versiegelte Fläche aufzusetzen, wie das z. B. auch in vielen Urban Gardening Projekten praktiziert wird.
- Auf einer Wiese sollte die Grasnarbe entfernt werden, um den Boden zu ebnen. Anschließen wird ein wühlmaussicherer Draht untergelegt.
- Die Paletten werden gut miteinander verschraubt.
- Anschließend wird von innen eine Teichfolie an die Seitenwände angebracht (getackert), um für einen Feuchtigkeitsschutz der Paletten zu sorgen. So fällt auch keine Erde aus dem Hochbeet heraus.
- Das Hochbeet wird zunächst mit groben Ästen und Zweigen gefüllt, die dem Beet zum einen Stabilität geben und die unterste Verrottungsschicht bilden.
- Darüber wird die zuvor abgestochene Grasnarbe gelegt. Optimal ist auch die Auffüllung mit Kompost und auch anderen gröberen Gartenabfällen. Deren Verrottungsprozesse sorgen später für die optimale Wärmeversorgung mediterraner Pflanzen. Darauf füllt man am besten gute Komposterde oder auch Gartenerde.
- In das Hochbeet können sehr gut vorgezogene Pflänzchen eingesetzt werden.
Tipp
Soll auf einer versiegelten Fläche ein Hochbeet aufgebaut werden, ist es sinnvoll für eine Entwässerung zu sorgen, also beispielsweise eine eingesetzte Folie unten mit Löchern zu versehen. Auch muss dafür gesorgt werden, dass Bodenorganismen in das Hochbeet gelangen, um die Verrottungsprozesse in Gang zu bringen. Dazu kann man, wie bereits oben beschrieben, angerottenen Kompost einbringen oder abgestochene Grasnarbe. Selbstverständlich kann auch der eine oder andere Regenwurm, der beim Umgraben im Gartenbeet entdeckt wird einen neuen Wohnort im Hochbeet bekommen.